5-Achsen-CNC-Bearbeitung erklärt: Was sie ist und wie sie funktioniert

2025-08-24 13:00:11
5-Achsen-CNC-Bearbeitung erklärt: Was sie ist und wie sie funktioniert

Was ist 5-achsige CNC-Maschine und Wie unterscheidet sie sich von traditionellen Methoden?

Grundverständnis des Konzepts 5-achsige CNC-Maschine

Die Fünf-Achsen-CNC-Bearbeitung funktioniert, indem sie sich gleichzeitig entlang von fünf verschiedenen Achsen bewegt – drei Geraden (X, Y, Z) sowie zwei Rotationen (A und B). Das bedeutet, dass das Schneidwerkzeug jede Stelle des Werkstücks erreichen kann, ohne dass manuell umpositioniert werden muss. Es entfällt somit die lästige Neupositionierung, was Zeit spart und die Genauigkeit deutlich erhöht. Maschinen können äußerst enge Toleranzen von etwa 0,005 Millimetern einhalten, wodurch sie ideal für die Fertigung komplexer Bauteile wie Turbinenschaufeln in Flugzeugtriebwerken oder winziger medizinischer Geräte sind, die im Körper Platz finden. Dank der Rotationsbewegungen erhalten Hersteller Zugriff auf komplexe Formen und schwer erreichbare Bereiche. In Branchen, in denen Präzision entscheidend ist, hat diese Technologie die Möglichkeiten auf dem Fabrikboden vollkommen verändert.

Wichtige Unterschiede zwischen 3-Achsen- und 5-Achsen-CNC-Maschinen

Standard-3-Achsen-Maschinen arbeiten entlang gerader Linien in den X-, Y- und Z-Richtungen, wodurch sie bei komplizierten Formen und Merkmalen an verschiedenen Seiten an ihre Grenzen stoßen, es sei denn, sie werden mehrfach gestoppt und neu ausgerichtet. Jedes Mal, wenn diese Maschinen in eine neue Position gebracht werden müssen, besteht das Risiko von Fehlausrichtungen, und dieser zusätzliche Schritt kann laut Branchenberichten des SME aus dem Jahr 2023 zwischen 40 und 70 Prozent mehr Zeit in Anspruch nehmen. Im Gegensatz dazu bieten 5-Achsen-Systeme zusätzliche rotierende Achsen (A und B), die es ermöglichen, dass entweder das Werkzeug oder das Werkstück selbst während des Materialabtrags den Winkel ändern. Das Ergebnis? Teile mit komplizierten Innenräumen und schrägen Oberflächen können ohne Unterbrechung fertiggestellt werden, wodurch Hersteller bei der Fertigung von Flugzeugkomponenten, bei denen das gleichzeitige Bearbeiten mehrerer Seiten entscheidend ist, etwa die Hälfte der Produktionszeit sparen.

Die Entwicklung der Mehrachsen-Bearbeitungsmöglichkeiten und deren Vorteile

Die Wurzeln der 5-Achs-Technologie reichen in die 1980er Jahre zurück, als sie erstmals in der Luftfahrt und in der Verteidigungsindustrie eingesetzt wurde, um massive Titanbauteile zu bearbeiten. Seit etwa 2010 haben sich die Dinge jedoch dank verbesserter CNC-Steuerungen und Fortschritte in der CAM-Software recht stark verändert. Praktisch bedeutet dies, dass Maschinen sich nun gleichzeitig entlang aller fünf Achsen bewegen können, was auf Produktionsflächen eine echte Verbesserung bringt. Auch die Zahlen zeigen einen Teil der Entwicklung: Betriebe berichten, dass etwa die Hälfte weniger Spannmittel benötigt werden, Oberflächen insgesamt um 35 % glatter bearbeitet werden können und Werkzeuge rund 30 % länger halten, da sie unter günstigeren Winkeln schneiden – laut Forschungsergebnissen aus dem Jahr 2022 des Journal of Manufacturing Systems. Branchen, in denen Präzision besonders wichtig ist, wie die Medizintechnik, die Luftfahrtzulieferindustrie und die Fertigung von Energietechnik, haben diese Technik begeistert angenommen. Allein die Ausschussraten sanken in vielen Fällen um mehr als ein Viertel, nachdem auf 5-Achs-Systeme umgestellt wurde.

Die Fünf Achsen im Überblick: X, Y, Z, A und B in 5-Achs-CNC-Maschinen

Lineare Achsen (X, Y, Z) und ihre Rolle bei der Werkzeugpositionierung

Bei der CNC-Bearbeitung arbeiten die X-, Y- und Z-Achsen zusammen, um die Bewegung des Schneidwerkzeugs im dreidimensionalen Raum zu steuern. Im Detail bedeutet dies: Die X-Achse steuert die Bewegung von links nach rechts über den Maschinentisch, was beispielsweise beim Fräsen von Flächen zum Einsatz kommt. Die Y-Achse ist für die Positionierung von vorne nach hinten zuständig und spielt eine wichtige Rolle beim Seitenfräsen oder der Erstellung von Nuten. Die Z-Achse schließlich übernimmt die vertikale Auf- und Abbewegung, die für das Bohren von Löchern oder Dreharbeiten erforderlich ist. Wenn alle drei Achsen ordnungsgemäß funktionieren, können Werkzeuge gemäß ISO-Standards aus dem Jahr 2022 mit einer Genauigkeit von plus oder minus 0,005 Millimetern positioniert werden. Diese Präzision ermöglicht es Herstellern, Teile immer wieder einheitlich und zuverlässig zu produzieren.

Rotationsachsen (A und B) und ihre Auswirkungen auf die Werkstückorientierung

5-axis CNC machine cutting a turbine blade with visible rotational axes

Beim Thema Maschinenachsen dreht sich die A-Achse grundsätzlich entweder um das Werkstück oder den Spindelkopf in Richtung der sogenannten X-Achse. Gleichzeitig übernimmt die B-Achse die Rotation entlang der Y-Achse. Praktisch bedeutet dies, dass Werkzeuge in diese komplexen Winkelbereiche vordringen können, ohne dass häufiges Neu-Einspannen erforderlich ist. Ein Beispiel hierfür ist die Fertigung von Flugzeugtriebwerken, bei der eine 45-Grad-Neigung der B-Achse es den Maschinisten ermöglicht, schräg liegende Bohrungen in Turbinenschaufeln mit bemerkenswerter Präzision zu erstellen. Der eigentliche Vorteil besteht darin, all diese zeitaufwendigen manuellen Anpassungen zu eliminieren. Hersteller können nun komplexe Unterschnitte sowie jene anspruchsvollen gekrümmten Formen bearbeiten, die früher mehrere Aufspannungen und spezielle Ausrüstungen erforderten.

Kinematik der synchronisierten Fünf-Achsen-Bewegung (X-, Y-, Z-, A-, B/C-Achsen)

Die echte 5-Achs-Bearbeitung funktioniert durch die gleichzeitige Steuerung aller fünf Achsen – sowohl die linearen Bewegungen als auch die Rotationen, was durch ausgeklügelte Bewegungssteuerungssoftware ermöglicht wird. Wenn alles richtig ausgerichtet ist, bleibt das Schneidewerkzeug während des gesamten Prozesses in einem konstanten Winkel zur Werkstückoberfläche. Das bedeutet, dass Material gleichmäßig von komplexen Formen abgetragen wird, ohne die ärgerlichen Ungleichmäßigkeiten, die wir manchmal beobachten. In praktischen Anwendungen können Werkstücke aus harten Materialien wie Titan, die im Flugzeugbau verwendet werden, Oberflächen mit Rauheitswerten unter Ra 0,8 Mikrometer erreichen. Solche Ergebnisse entsprechen genau den Industriestandards für Hochleistungskomponenten, bei denen Präzision entscheidend ist.

Wie die Steuerung von Werkzeugbahn und Werkzeugausrichtung die Präzision verbessert in 5-Achsen-Systeme

Die Optimierung der Werkzeugausrichtung ist ein kennzeichnendes Merkmal von 5-Achsen-Systemen. Durch Anpassung des Werkzeugwinkels relativ zum Werkstück:

  • Die Schneidekräfte wirken entlang der stabilsten Achse des Werkzeugs, wodurch die Biegung um bis zu 40 % reduziert wird
  • Der effektive Schneiddurchmesser bleibt bei gekrümmten Oberflächen konstant
  • Kürzere, steifere Werkzeuge können unter optimalen Winkeln eingesetzt werden

Diese Faktoren ermöglichen gemeinsam die hochpräzise Bearbeitung feiner Konturen, wie z. B. von 0,2 mm Radius-Nuten an medizinischen Implantaten, mit submikrometergenauer Wiederholbarkeit.

Typen und Ausführungen von 5-Achs-CNC-Maschinen : Kopf/Kopf, Tisch/Kopf und Tisch/Tisch

Three types of 5-axis CNC machines—rotating head, rotary table, and hybrid—displayed in a factory

Bei Fünf-Achsen-Bearbeitungszentren gibt es heute im Wesentlichen zwei Hauptkonstruktionen. Die erste Variante ist das sogenannte Tischwendel-System, bei dem der Werkstücktisch rotiert. Diese Maschinen eignen sich hervorragend für kastenförmige Bauteile, da sie von mehreren Winkeln gut erreichbar sind, obwohl sie in puncto Gewichtsbelastung gewisse Grenzen haben. Die andere verbreitete Bauweise nennt sich Schwenk-Rotations-System. Bei dieser Konfiguration enthält die Spindel selbst die rotierenden Achsen, wodurch Werkzeuge in komplizierte Formen eindringen können, die auf andere Weise nicht erreichbar wären. Was beide Typen wertvoll macht, ist ihre Fähigkeit, mehrere Achsen während des Betriebs gleichzeitig zu koordinieren. Das bedeutet, dass das Werkstück weniger oft angehalten und neu positioniert werden muss, was Zeit und Kosten spart, insbesondere bei komplexen Bauteilen mit vielen unterschiedlichen Merkmalen.

Überblick über 5-Achsen-CNC-Maschinen-Konfigurationen (Tischwendel-System, Schwenk-Rotations-System)

Maschinen mit Trunnion-Stil funktionieren dadurch, dass das Werkstück auf einem kippbaren Tisch um die sogenannte X-Achse rotiert. Solche Aufbauten eignen sich ziemlich gut für die Bearbeitung von quaderförmigen Bauteilen, da mehrere Seiten leicht zugänglich sind. Doch es gibt einen großen Nachteil – bei größeren oder schwereren Komponenten sind diese Maschinen schlichtweg nicht dafür ausgelegt, solche Lasten effektiv zu bewältigen. Schwenk- und Rotationskonfigurationen verfolgen hingegen einen völlig anderen Ansatz. Anstatt den gesamten Tisch zu bewegen, werden die Rotationsachsen direkt in den Spindelkopf integriert. Dies ermöglicht es den Werkzeugen, sich in Winkeln von plus oder minus 30 Grad bis hin zu 120 Grad zu positionieren. Der echte Vorteil zeigt sich besonders bei komplexen Freiformflächen, bei denen Präzision entscheidend ist. Hersteller in der Luftfahrt- und Medizintechnik schätzen insbesondere, wie diese Maschinen äußerst enge Toleranzen von etwa 0,0001 Zoll Abweichung beibehalten, wodurch sie für kritische Anwendungen unverzichtbar werden, bei denen bereits geringste Abweichungen problematisch sein könnten.

Kopf/Kopf vs. Tisch/Kopf vs. Tisch/Tisch: Leistungs- und Anwendungskompromisse

Bei Kopf/Kopf-Konfigurationen bleibt das Werkstück stationär, während der Spindelstock die Drehbewegung ausführt, was eine bessere Stabilität beim Bearbeiten großer aerospace-Komponenten gewährleistet. Beim Tisch/Kopf-Mischsystem kommt sowohl ein rotierender Tisch als auch eine schwenkbare Spindel zum Einsatz. Diese Konfiguration eignet sich aufgrund der Kombination aus Formenvielfalt und Kapazität gut für Anwendungen wie Formenbau und Medizintechnik. Bei Tisch/Tisch-Maschinen steht die Drehung des eigentlichen Werkstücks im Mittelpunkt. Solche Systeme ermöglichen sehr präzise Unterschnitte, allerdings auf Kosten eines kleineren Arbeitsbereichs. Bei der Wahl des richtigen Systems müssen Hersteller berücksichtigen, wie komplex ihre Bauteile sind, welche Produktionsmengen anfallen und ob ihre Konstruktionen spezielle Geometrien erfordern, mit denen Standardkonfigurationen nicht zurechtkommen.

Konfiguration Genauigkeitsstabilität Arbeitsbereich Geschwindigkeit Optimale Einsatzfälle
Kopf/Kopf ⭐⭐⭐⭐⭐ Groß Mittel Turbineschaufeln, Rumpf
Tisch/Kopf ⭐⭐⭐⭐✩ Mittel Hoch Medizinische Implantate, Formen
Tisch/Tisch ⭐⭐⭐⭐✩ Klein Niedrig Schmuck, dentale Prothesen

Für stark organische Formen wie Turbineschaufeln ermöglicht die kontinuierliche Fünf-Achsen-Bearbeitung Kostenvorteile und höhere Qualität. Für einfachere mehrseitige Bauteile sind indizierte (3+2)-Verfahren oft ausreichend.

Wie 5-achsige CNC-Maschine W orks: Von der CAD/CAM-Programmierung bis zur Ausführung

Wie eine 5-Achsen-CNC-Maschine funktioniert: Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung

Zunächst erstellen Ingenieure mithilfe von CAD-Modellen ein 3D-Bauplan des jeweiligen Bauteils, das hergestellt werden soll. Sobald dieses digitale Modell fertig ist, wird es in Software für CAM übertragen, die es in spezifische Maschinenanweisungen übersetzt, einschließlich der Werkzeugwege und all der G-Code-Befehle. Als nächstes wird das Rohmaterial auf dem Drehtisch befestigt und die richtigen Schneidwerkzeuge werden eingesetzt. Während des Betriebs koordinieren diese fortschrittlichen Systeme lineare Bewegungen (wie die X-, Y- und Z-Achsen) zusammen mit Drehbewegungen (A- und B-Achsen), um komplexe Formen zu fräsen, ohne dass mehrere Aufspannungen erforderlich sind. Während des gesamten Vorgangs arbeiten Sensoren kontinuierlich, um die Positionsgenauigkeit zu überprüfen und die Schneidkräfte zu messen, wodurch Toleranzen von etwa 0,0005 Zoll oder besser eingehalten werden. Dieses Maß an Kontrolle bedeutet, dass die Bediener nicht mehr so häufig eingreifen und Anpassungen vornehmen müssen.

Indiziert (3+2) vs. kontinuierliche 5-Achsen-Maschinenverfahren

Technik Bewegungsart Ideale Anwendungen Auswirkungen der Zykluszeit
Indiziert (3+2) Rotationsachsen sperren vor dem 3-Achsen-Fräsen Mehrfach facettierte prismatische Teile 15–20 % schneller bei Serienfertigung
Kontinuierlich Simultane 5-Achsen-Bewegung während des Fräsens Organische Konturen (z. B. Turbinenschaufeln, medizinische Implantate) Bis zu 40 % Reduzierung gegenüber mehreren Aufspannungen

Indiziertes Fräsen ist effizient für Teile mit diskreten Winkelmerkmalen, während kontinuierliche Fünf-Achsen-Bewegung für glatte, komplexe Oberflächen erforderlich ist, die andernfalls manuell nachbearbeitet werden müssten.

Rolle der CAD/CAM-Software bei der Programmierung komplexer Werkzeugwege

CAM-Software ist für 5-Achsen-Programmieraufgaben unverzichtbar geworden und übernimmt komplexe Berechnungen zur Werkzeugpositionierung, Einstichwinkeln und zur Vermeidung von Kollisionen während der Bearbeitung. Die Algorithmen der Software kümmern sich um die erforderlichen Anpassungen für unterschiedliche Werkzeuglängen, kompensieren Verschiebungen des Werkstücks und berücksichtigen, wie Maschinen tatsächlich bewegen – ein entscheidender Faktor insbesondere bei komplizierten Geometrien wie tiefen Taschen oder Untergrabungen. Sobald die Planung abgeschlossen ist, übernehmen Postprozessoren die Übersetzung der berechneten Bahnen in spezifische G-Code-Befehle, die auf die jeweiligen CNC-Maschinen abgestimmt sind. Hersteller, die zu diesem digitalen Workflow gewechselt sind, berichten laut aktuellen Branchendaten aus dem späten Jahr 2023 von einem Rückgang der Programmierfehler um etwa 70–75 % im Vergleich zu älteren manuellen Methoden.

Wann ist kontinuierliche 5-Achsen-Bearbeitung notwendig und wann übertrieben? Praktische Überlegungen

Fünf-Achsen-Bearbeitung zeigt ihr volles Potenzial bei komplexen Formen oder schwierigen Winkeln, denken Sie an Dinge wie Triebwerksstützen für Flugzeuge oder medizinische Geräte, die im Rückenmark implantiert werden. Bei einfachen Bauteilen wie Montagebalken oder Gehäusen mit geraden Winkeln ist jedoch die Verwendung von indizierten 3+2-Techniken oder einfachen Dreiachs-Bearbeitungen ausreichend, um die Aufgabe effizient zu erledigen. Diese alternativen Verfahren reduzieren Programmierschwierigkeiten und beschleunigen den Prozess im Vergleich zur kontinuierlichen Fünf-Achsen-Bearbeitung um etwa ein Drittel. Für Fabrikbesitzer, die ihre Optionen abwägen, ist es sinnvoll, genau zu prüfen, was tatsächlich hergestellt werden muss, bevor teure Maschinen angeschafft werden. Der wahre Gewinn liegt bei jenen einzigartig geformten Teilen, bei denen herkömmliche Aufbaumethoden ewig dauern und ein Vermögen kosten würden.

Vorteile und Anwendungen von 5-Achsen-CNC-Bearbeitung in der Industrie

Erhöhte Präzision, Oberflächenqualität und reduzierte Aufspannungen mit Fünf-Achsen-Maschinen

Wenn Werkzeuge während der Bearbeitung ordnungsgemäß eingekoppelt bleiben, können 5-Achsen-CNC-Maschinen Oberflächen mit einer Rauheit unter 16 Mikro-Zoll Ra erzeugen und jene lästigen Fehlerakkumulationen vermeiden, die durch mehrfaches Einrichten entstehen. Der entscheidende Vorteil? Die Rüstzeiten sinken um 40 bis 60 Prozent. Das macht gerade bei kritischen Bauteilen wie Turbinenschaufeln oder medizinischen Implantaten einen großen Unterschied. Schließlich geht es bei der Oberflächenqualität nicht nur um das Aussehen – sie beeinflusst tatsächlich, wie diese Komponenten in ihren jeweiligen Anwendungen funktionieren.

Effiziente Bearbeitung komplexer Geometrien und verwickelter Konturen

Die simultane Fünf-Achsen-Bewegung ermöglicht die Fertigung hochkomplexer Formen – wie z. B. Impellerblätter, Knochengerüste und Spritzgussformen – in einem einzigen Arbeitsgang. Diese Fähigkeit reduziert den Bedarf an mehreren Komponenten und Montagen und senkt die Anzahl der Bauteile um bis zu 30 Prozent. Gleichzeitig verbessert sie die strukturelle Zuverlässigkeit, indem Verbindungsstellen eliminiert werden.

Verbesserte Werkzeuglebensdauer und Bohreffizienz durch optimale Werkzeugwinkel

Wenn Werkzeuge sich um ihre Achse drehen, treffen sie auf das Material unter genau dem richtigen Winkel für maximale Effektivität. Dadurch bleibt der Kontakt zwischen Werkzeug und Material gleichmäßig an den Seiten, statt sich in die Mitte zu bohren, wo Verschleiß schnell auftritt. Die gleichmäßige Verteilung des Verschleißes entlang der Schneidkante bedeutet, dass diese Werkzeuge länger halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Eine bessere Spanabfuhr ist ein weiterer Vorteil, da sie verhindert, dass sich während des Betriebs zu viel Wärme aufbaut. Besonders vorteilhaft bei dieser Konstruktion ist, dass Bohrer auch auf gekrümmten Oberflächen gerade Einstichpunkte beibehalten. Das Ergebnis? Reine Schnitte und Löcher mit stets korrekten Maßen – ein entscheidender Faktor in Umgebungen mit präziser Fertigung.

Hohe Anfangskosten im Vergleich zur langfristigen Rendite: Bewertung der Investition in 5-Achs-CNC-Maschinentechnologie

Obwohl 5-Achsen-Maschinen definitiv zunächst teurer sind, stellen die meisten Betriebe fest, dass sie langfristig Geld sparen. Ein Beispiel dafür ist ein Luftfahrtunternehmen. Es reduzierte die Bearbeitungszeit für einige wirklich komplexe Bauteile von insgesamt 18 Stunden auf nur noch 5 Stunden. Das entspricht einer Verbesserung von rund 70 Prozent. Wenn überflüssige Aufbauschritte wegfallen und nicht mehr so stark auf manuelle Arbeit zurückgegriffen werden muss, steigen die Produktionsgeschwindigkeiten erheblich. Dadurch können Maschinenwerkstätten komplexere Aufträge bearbeiten, die am Markt tatsächlich höhere Preise erzielen. Die kürzere Durchlaufzeit hilft zudem dabei, die anfänglichen Investitionskosten schneller als erwartet wieder hereinzuholen.

Kritische Anwendungen in der Luftfahrt, Medizin und Energiesektoren

Die bahnbrechende Bedeutung der 5-Achs-Bearbeitungstechnologie zeigt sich besonders in Branchen, in denen die Vorschriften streng sind und die Leistungsfähigkeit unter keinen Umständen beeinträchtigt werden darf. Ein Beispiel hierfür sind die Luftfahrtunternehmen, die auf diese Technologie vertrauen, um Komponenten wie Flügelrippen und Motoraufhängungen herzustellen, die äußerst präzise Maße und fehlerfreie aerodynamische Eigenschaften erfordern. Auch im medizinischen Bereich haben sich dank dieser Maschinen erhebliche Fortschritte ergeben. Chirurgen können nun maßgefertigte titanene Wirbelsäulenkäfige und Schädelimplantate erhalten, die speziell auf die individuelle Anatomie jedes einzelnen Patienten abgestimmt sind. Auch Energieunternehmen profitieren davon, indem sie beispielsweise komplexe Bauteile wie Turbinendüsen und Pumpenimpeller herstellen. 5-achsige CNC-Maschine diese Technologie ermöglicht es, Zeit und Kosten erheblich durch Verbesserungen im Arbeitsablauf einzusparen. Im Bereich der Herstellung von Herzschrittmacher-Monitoren war es früher üblich, dass Prototypen 15 verschiedene Einrichtungsschritte erforderten, während es heute nur noch drei sind. Eine solche Reduktion spart nicht nur Produktionszeit, sondern auch Fehlerquellen während des Fertigungsprozesses.

Inhaltsverzeichnis

Copyright © DEPU CNC (Shenzhen) Co., Ltd.  -  Datenschutzrichtlinie